Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe. Die Regeln, nach denen ein Großteil der Menschheit lebt, werden nicht von der EU geschrieben, sondern aktuell von wenig verantwortungsvollen Politikern der echten Großmächte. Es schmerzt, wenn die EU deshalb letztlich gezwungen ist, die eigenen Ambitionen zurückzuschrauben, um den Wohlstand der hier lebenden Menschen zu bewahren. Was bedeutet das für die Lokalpolitik? Wir werden uns nicht darauf verlassen können, dass angestrebte Klimaziele erreicht werden; aktuelle Szenarien zur Erderwärmung zeigen, was uns droht. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in Schweinfurt darauf konzentrieren, die Stadt klimafest zu machen, also auf zunehmende Hitzetage und Extremwetterereignisse vorzubereiten. Es ist unsere wichtigste Aufgabe, die Lebensbedingungen in der City und den Wohnvierteln auf das sich ändernde Klima auszurichten, also:
Entsiegeln, wo immer es geht.
Bäume pflanzen – ein Vorbild kann das Berliner Baumgesetzt sein.
Bäume erhalten – ich setze mich für die Wiedereinführung einer angepassten Baumschutzverordnung ein.
Büsche und Hecken nicht vergessen – überall dort, wo Bäume nicht wachsen, kann heimatliches Buschwerk deren Funktion übernehmen.
Wasser in die Stadt bringen – mit Trinkbrunnen, Wasserläufen, Sprühfeldern.
Welche Ideen habt Ihr/haben Sie noch, um die guten Lebensbedingungen in Schweinfurt für die Zukunft zu sichern?
EU-Staaten beschließen abgeschwächtes Klimaziel für 2040 – DER SPIEGEL